Ausbildung, FÖJ & Praktikum


Ausbildung auf Hof Höllwangen

Auf unserem Hof kann eine Ausbildung zum/zur Landwirt/in gemacht werden. Dafür bieten wir zwei Ausbildungsplätze an. Es ist uns ein Anliegen, neben den fachpraktischen Grundlagen die biologisch-dynamischen Hintergründe unserer Wirtschaftsweise zu vermitteln. Dazu gehört auch, dass unsere Lehrlinge die freie Landbauschule Bodensee besuchen. Bei uns ist es üblich, dass wir die Lehrlinge schwerpunktmäßig einem Betriebszweig für längere Zeit zuteilen (Tierhaltung, Ackerbau). Daher nehmen wir gerne Bewerber die beide Praxisjahre bei uns verbringen wollen. Lehrlinge und FÖJ-ler/in teilen sich eine WG mit Küche

Ansprechpartner: Achim Heitmann achim@hoellwangen.de

FÖJ

Was tun nach der Schule? Nicht immer ist die Antwort darauf gleich gefunden. Im Rahmen des FÖJ (Freiwilliges Ökologiches Jahr) möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit geben ein Jahr lang mitzuerleben was es heißt mit und in der Natur zu Arbeiten. Unterkunft gibt es bei uns auf dem Hof in einer WG mit unseren Lehrlingen. Auf der Internetseite unseres Trägers, der Diözese Rottenburg Stuttgart, stehen detaillierte Informationen zum FÖJ bereit


Mehr erfahren

Ansprechpartner: Sarah Pfister, sarah.pfister@hoellwangen.de

Praktika

Gerne kann nach einem möglichen längerfristigen Praktikum (für ein Studium, aus Interesse an der biologisch-dynamischen Landwirtschaft) angefragt werden. Wir entscheiden individuell, ob wir einen zeitlichen Rahmen finden der für uns und euch passt.

Ansprechpartner: Sarah Pfister, sarah.pfister@hoellwangen.de

Landwirtschaftspraktikum für Waldorfschüler/innen

Wir bieten die Möglichkeit, dass Schüler der Waldorfschulen bei uns ihr Landwirtschaftspraktikum absolvieren. Die Schüler sollen dabei aus allen Bereichen unseres Betriebes etwas mitbekommen (Hauswirtschaft, Tierhaltung, Ackerbau u.a.). Wir haben jedoch alles uns möglichen Praktikumsplätze dauerhaft vergeben, da wir mit festen Schulen zusammenarbeiten. Wir bitten daher von Anfragen abzusehen. Bitte fragt bei eurem Lehrer/eurer Lehrerin nach, falls ihr euch unsicher seid, ob eure Schule mit uns zusammenarbeitet.